Gemeinsam für unsere Schule:

Bildung fördern und Zukunft gestalten an der Katholischen Schule Am Weiher St. Bonifatius - seit über 70 Jahren.

Herzlich Willkommen beim
Schulverein der katholischen Schule Am Weiher e.V.

Logo Schulverein Katholische Schule am Weiher e.V.

Wer wir sind

Der Schulverein der Katholischen Schule Am Weiher e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der das Ziel verfolgt, den Schulalltag zu bereichern. Seit über 70 Jahren profitiert die Schule mit ihren Schülerinnen und Schülern vom Schulverein der Katholischen Schule Am Weiher e.V.. Satzungsgemäß unterstützen wir unsere Schule durch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der Erziehung und Bildung.

Wie finanziert sich der Schulverein?

Die Arbeit des Schulvereins trägt sich durch die Beiträge unserer Mitglieder sowie zusätzliche Spenden.

Mitglied werden
Seifenblasen

Was macht der Schulverein möglich?

Sinnvoll helfen und dort unterstützen, wo es nötig ist.
Wir fördern Projekte, die gute Rahmenbedingungen für optimales Lernen schaffen.

  • Erwerb von zusätzlichen Unterrichtsmaterialien
  • Anschaffungen für die Nachmittagsbetreuung
  • Individuelle Unterstützung gemeinschaftlicher Aktionen wie Klassenausflüge, Klassenfahrten und Schulfeste
  • Anschaffungen von Materialien für die „Aktive Pause“
  • Theater & Musical

Beispiele für unser Engagement

  • Ein Kind beim Schreiben

    Schulplaner

    Der Schulplaner, sprich das für unsere Schule individualisierte „Hausaufgabenheft mit diversen Extras“, wird jedes Jahr vollumfänglich und für alle Schüler unabhängig vom Jahrgang vom Schulverein finanziert.

  • Roboter

    Robolab

    Für die 1. Klasse fördern wir den Besuch des Robolab“-Angebots der Hamburger Bücherhallen.

    Der Impuls zur Nutzung dieses großartigen Angebots kam ursprünglich aus der Elternschaft.

    Förderfähig sind hier die Kosten für den Besuch in der Bücherhalle, beispielsweise Fahrtkosten für Lehrkräfte und Begleitpersonen.

  • Logo Makerhafen

    Makerhafen

    Für alle 2. Klassen fördern wir einen Ausflug in den Makerhafen. Anders als im „Robolab“ entstehen hier auch Kosten vor Ort, die abhängig von der Art der durchgeführten Workshops sind. Auch hier unterstützt der Schulverein sehr gern!

  • Eine Gruppe Kinder beim Tauziehen

    Abfederung sozialer Härte

    Der Schulverein setzt sich in Übereinstimmung mit der Satzung und dem Gemeinnützigkeitsrecht dafür ein, dass alle Kinder unserer Schule Zugang zu allen Zusatzangeboten, Klassenfahrten und Ausflügen haben. Wir wissen, dass es manchen Familien schwerfällt, die Kosten für zusätzliche Angebote und Schulausflüge zu tragen. Deshalb prüft der Schulverein auf Antrag jeden Einzelfall und übernimmt den Eigenbeitrag des Kindes bei entsprechend nachgewiesener Bedürftigkeit. Selbstverständlich vertraulich.

    Wir unterstützen Kinder sowohl in vorübergehenden Notsituationen der Eltern wie z.B. bei Lohnausfall oder Krankengeldzahlung, als auch bei struktureller Bedürftigkeit, z.B. Armut, Arbeitslosigkeit oder Verlust eines Familienmitglieds.

  • Eine Gruppe Kinder beim Spielen

    Sport- & Pausengeräte

    Des weiteren hat der Schulverein in der Vergangenheit regelmäßig Neuanschaffungen für die körperliche Betätigung der Kinder während der Pausen bzw. für den Sportunterricht gefördert. So wurden sowohl die Fahrzeuge in der Turnhalle als auch die Geräte für die „Bewegte Pause“ sowie die „Bewegungsbaustelle“ vollständig bzw. anteilig vom Schulverein finanziert.

Von der Idee zur Förderung

Der Schulverein der Katholischen Schule Am Weiher setzt sich aktiv für die finanzielle und ideelle Förderung der Kinder ein. Durch den engagierten Austausch mit Lehrer-, Schüler- und Elternschaft entstehen kreative Ideen, wie zum Beispiel Ausflüge in moderne Lernwelten oder die Anschaffung zusätzlicher Materialien für den Einsatz vor Ort. Diese innovativen Vorschläge bereichern den Schulalltag und eröffnen den Kindern neue Möglichkeiten.

Der Schulverein sorgt gleichzeitig dafür, dass solche Ideen nicht nur in der Theorie bestehen bleiben, sondern durch gezielte finanzielle Unterstützung auch in die Tat umgesetzt werden können. So trägt der Schulverein maßgeblich zur ganzheitlichen Bildung aller Schülerinnen und Schüler bei.

Wenn Sie, liebe Eltern, eine gute Idee für ein Förderprojekt haben oder mit Ihren Kindern ein tolles Erlebnis hatten, teilen Sie diese Anregungen gerne mit uns! So können wir gemeinsam prüfen, ob wir auch weiteren Schülern und Klassen dieses wertvolle Erlebnis ermöglichen können. Ihre Ideen sind herzlich willkommen und können dazu beitragen, den Schulalltag für alle bereichernder zu gestalten.

Für die Kontaktaufnahme stehen Ihnen mehrere Wege offen: Am besten erreichen Sie uns per E-Mail. Oder sprechen Sie die Mitglieder des Vorstands einfach persönlich an. Sollte das nicht möglich sein, können Sie auch gerne im Sekretariat vorbeischauen und dort eine Nachricht für uns hinterlassen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen!

Kontakt
Ein Kind macht Hausaufgaben
Historie Schulverein

Ein Blick in die Vergangenheit

Der Schulverein hat seit seiner Gründung 1948 große und wichtige Dienste geleistet, was man in diesem Text zu seinem 20-jährigen Jubiläum sehen kann:

In 20 Jahren 13 Volkswagen!

Um diese Summe – ca. 65.000 DM (ca. 33.000 €) —, die der Schulverein „St. Bonifatius“ sowie seine Freunde und Förderer im Laufe von 20 Jahren aufbrachten, geht es nämlich. Die bei der Gründungsversammlung im September 1948 anwesenden Mitglieder, u. a. die Herren Gerhartz, Zeininger und Süme, ahnten noch nicht, mit welcher Einsatzbereitschaft und welchem Opfersinn die Eltern unserer Schüler die Schularbeit unterstützen würden. „Die Arbeit des Vereins gilt ausschließlich nur den Kindern unserer Schule“, so heißt es im Protokoll. In Anbetracht der damaligen ungenügenden Lehrmittelausstattung der Schule war die Gründung eines gemeinnützigen Vereins zur Förderung der Bildungsarbeit dringend notwendig.

Was hat der Schulverein für den Gegenwert von 13 Volkswagen geleistet?

  1.    Landkarten und Anschauungsbilder
  2.    Bücher für die Schülerbücherei, Nachschlagewerke und Fachliteratur
  3.    Ausstattung der Lehrküche und des Werkraums
  4.    Grundstock für den Physikunterricht
  5.    Projektionsgeräte und Musikinstrumente
  6.    Einrichtung der Schulbühne
  7.    Ausstattung des Schulhauses
  8.    Unterstützung von Klassenreisen
  9.    Für den Wert der übrigen 5 Volkswagen weitere
Lehr- und Lernmittel

In einem Volkswagen haben nur fünf Personen Platz. Für den Wert eines Volkswagens konnte der Schulverein aber die Arbeitsbedingungen vieler Schüler und Lehrer erleichtern und verbessern. Mit der weiteren Hilfe der Mitglieder und Freunde des Schulvereins, denen an dieser Stelle der Dank des Vorstandes ausgesprochen werden soll, kann auch in Zukunft noch viel zu einem modernen, anschaulichen und lebendigen Unterricht in allen Fachrichtungen und zur Unterstützung der Erziehungsarbeit beigetragen werden.

G. Voltz“

Team Work

Struktur und Mitglieder

Wer sind unsere Mitglieder?

Jeder ist herzlich eingeladen, Mitglied im Schulverein zu werden – Eltern, Großeltern, Lehrer & Lehrerinnen, Ehemalige und Freunde & Freundinnen der Schule.

Wer entscheidet über die Ausgaben?

Mit Ideen für die Mittelverwendung sind Lehrer, Schüler und Eltern herzlich eingeladen sich an den Verein wenden. Der Vorstand berät hierüber und legt die Anträge zur Entscheidung in regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen vor. Bei Fragen melden Sie sich gerne per E-Mail an schulvereinamweiher@gmail.com

Mitglied werden

Vorstand und Ansprechpersonen

Bettina Johst

1. Vorsitzende

Dr. Bettina Johst

Bettina Johst, 48 Jahre alt, wohnhaft in Eimsbüttel, ein Kind an der Schule, ein weiteres nach vier sehr glücklichen Jahren Am Weiher auf dem Gymnasium.

“Mein Engagement für den Schulverein entspringt dem Bedürfnis der Schule und ihrer Schülerschaft an den Stellen unter die Arme zu greifen, wo es der Träger nicht in ausreichendem Maße kann. Zudem ist es mir wichtig, gewisse “Extras”, die vielleicht auch mal außerhalb des normalen Lehrplans liegen können, zu ermöglichen - selbstverständlich immer Hand in Hand mit der Lehrerschaft und GBS und gern auch auf deren Anregung hin!”

Nils Günther

2. Vorsitzender

Nils Günther

Nils Günther, 45 Jahre, Wohnort Eimsbüttel, aktuell ein Kind in der Schule Am Weiher, ein weiteres Kind hat nach 4 Jahren Am Weiher nun den Wechsel auf die weiterführende Schule vollzogen.

“Ich engagiere mich im Schulverein, weil ich aktiv dazu beitragen möchte, das Schulleben für unsere Kinder zu verbessern und ihnen eine positive Lernumgebung zu schaffen. Der Teamgeist zwischen Lehrkräften, GBS-Betreuern und Eltern ist hervorragend, und es ist uns eine Freude, als Schulverein die Dinge anzuschaffen und Vorhaben zu fördern, die über das übliche Maß hinausgehen.“

Nadine Hansen

Schriftführerin

Nadine Hansen

Nadine Hansen, 43 Jahre, 2 Kinder. Eine Tochter, die gerade die Vorschule Am Weiher beendet hat und nun in die erste Klasse geht und ein Sohn, der eine weiterführende Schule in Altona besucht.

“Ich engagiere mich im Vorstand des Schulvereins, weil ich aktiv zur Gestaltung der Schulgemeinschaft beitragen möchte. Es ist mir wichtig, Projekte und Veranstaltungen zu unterstützen, die den Schülern zugutekommen. Zudem sehe ich den Schulverein als eine Möglichkeit, finanzielle Mittel für wichtige schulische Anschaffungen zu beschaffen. Schließlich freue ich mich, durch dieses Engagement persönliche Erfahrungen in Organisation und Teamarbeit zu sammeln und so auch meine eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.“

Anja Heuer

Kassenwartin

Anja Heuer

Anja Heuer, 43 Jahre, zwei Kinder, die beide bereits in der Kita Am Weiher waren und im Anschluss in die Grundschule Am Weiher gewechselt sind. Ein Sohn ist noch vor Ort. Der ältere Bruder ist bereits auf eine weiterführende Schule gewechselt.

“Die Schulzeit ist prägend und soll für alle Kinder eine positive, lehrreiche Erfahrung sein. Dafür setze ich mich über den Schulverein (sowie auch den Elternrat) ein. Als Vorstandsmitglied gehe ich gern als Initiator bzw. Organisator voran und freue mich über die Unterstützung der Eltern bzw. Familienangehörigen unserer Schüler, sei es finanziell oder durch Zeitspenden.“

Beitrittserklärung

Hiermit erkläre ich meinen Beitritt in den Schulverein der Katholischen Schule Am Weiher e.V.

    Der Beitrag soll im folgenden Zahlungsrhythmus von meinem Konto per Lastschrift abgebucht werden:

    Ich könnte mir vorstellen, mich an einzelnen Aktivitäten des Fördervereins auch aktiv zu beteiligen

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.

    Sie bekommen im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail, die Sie unterschrieben in der Schule abgeben müssen.
    Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar.
    Bitte informieren Sie den Schulverein, wenn Ihr Kind die Schule verlässt und Sie aus dem Schulverein austreten möchten.

    Spendenkonto

    Empfänger: Schulverein der Katholischen Schule Am Weiher e.V.
    Bank: Hamburger Sparkasse
    IBAN: DE93 2005 0550 1501 0498 84
    BIC: HASPDEHHXXX

    Melden Sie sich gerne bei uns!
    Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

    Haben Sie Fragen oder Förderungsvorschläge?
    Möchten Sie Mitglied werden oder Ihre Daten ändern?

    Schulverein der Katholischen Schule Am Weiher e.V.
    Am Weiher 29, 20255 Hamburg
    schulvereinamweiher@gmail.com